Im Rahmen ihrer Quartiersarbeit startete unsere Kirchengemeinde eine neue Veranstaltungsreihe: „Herzenslieder“. Im Paul-Schneider-Haus fand der erste Abend statt, bei dem sieben Menschen ihr persönliches Herzenslied vorstellten. Die Lieder wurden einer bunten Zuhörerschaft vorgesungen oder mit Hilfe der Technik eingespielt.
Die 15-jährige Zoe Demiet trug als erste „Vienna“ von Billy Joel sehr gefühlvoll als ihr persönliches Herzenslied vor und wurde dabei von ihrem Mitschüler Martin Keim Encinas am Flügel exzellent begleitet. In ihrer Erläuterung schilderte Zoe sehr konkret, wie ihr dieses Lied hilft, mit stressigen Lebenssituationen zurecht zu kommen.
Als nächstes sang Margarete Majer das christliche Lied „Halte zu mit guter Gott“, wobei sie sich selbst mit der Gitarre begleitete. Eingeflochten in die vier Strophen des Liedes schilderte sie sympathisch und sehr authentisch, wie sich ihr Leben auf Glauben und Gottvertrauen gründet und wie sie so durch schwierige Situationen getragen wird.
Jennifer Mettner, die neue Vikarin unserer Gemeinde, spielte mittels Videoprojektion das Lied ein, welches sie sie beim ihrem Aufenthalt beim katholischen Weltjugendtag in Panama dazu bewegte, die Konfession zu wechseln und dann auch evangelische Theologie zu studieren.
Gottfried Pielhau stellte als sein Herzenslied zusammen mit seiner Frau Karin das sehr ergreifende „All I ask of you“ von Ian Ballamy vor. Karin Pielhau ihrerseits hatte sich für ein Lied entschieden, das ihr die Gegenwart Gottes in unserer Welt musikalisch im wahrsten Sinne körperlich „spürbar“ macht: „Gott hat mir längst einen Engel gesandt“.
Die beiden jüngsten Akteurinnen waren Katharina Skambraks und ihre Schwester Sophie. Katharina Skambraks trug von ihrer Schwester am Flügel begleitet das Stück „Anker in der Zeit“ von Albert Frey vor und Sophie Skambraks präsentierte dann „When you say nothing at all“ von Ronan Keating.
Dankbar für die wunderbaren Beiträge überreichten die Organisatorinnen Pfarrerin Anja Martin und Dr. Anne-Babett Woelke-Westhoff kleine Präsente an die Akteure mit ihren Liedern und Geschichten.